Dienstag, 2. Oktober 2018
Montag, 24. September 2018
Sonntag, 23. September 2018
Samstag, 22. September 2018
Mittwoch, 19. September 2018
USA - New York Tag 1, 2 & 3
New York! Was soll ich nur sagen? Ich liebe diese Stadt. Schöne Erinnerungen habe ich da gesammelt. Beim durchsehen der Bilder musste ich andauernd lächeln. Wir haben uns viel vorgenommen, natürlich, denn es gibt viel zu erleben in New York. Und natürlich haben wir nicht alles geschafft, den Rest macht man eben ein anderes Mal. Denn ich werde auf jeden Fall nochmal nach New York reisen. Wie sehr habe ich diese Stadt als Kind vergöttert. Wegen der Freiheitsstatue in Michael Jacksons Video zu Black and White, und dann wegen Kevin allein in New York. So denken Kinder halt. Aber nicht nur das hat mich bewegt nach New York zu reisen, sondern auch die bewegte Geschichte die diese Stadt hat. Die Stadt der Hoffnung ...
Donnerstag, 12. Juli 2018
Deutschland - Azaleen- und Rhododendronpark Kromlau
So ähnlich wie der Couchabenteurer habe ich die Rakotzbrücke im Azaleen- und Rhododendronpark Kromlau entdeckt. Sie erschien mir so mystisch und wunderschön. Heute habe ich mir die 2 Autofahrt-Stunden entferne Brücke vorgenommen. Wenn nicht jetzt, wann dann? Es hat eigentlich die ganze Zeit über geregnet, trotzdem war der See vor der Brücke fast gar nicht vorhanden. Auch ist sie von Bauzäunen umgeben, sie ist baufällig und soll renoviert werden (2 Jahre lang). Das ist vernünftig. Ich glaube aber es liegt auch an all die Idioten die darauf rumgekraxelt sind, obwohl es an ganz vielen Schildern und Absperrungen zu sehen ist, dass es nicht erlaubt ist. Aus gutem Grund, diese Leute zerstören die Brücke und Unfälle könnten auch passieren. Ich habe mir überlegt eine Fotoserie zu machen, von Touristen/Besuchern die sich daneben benehmen. Ich weiß nur nicht wie das mit den Fotorechten aussieht. Ich könnte allerdings einen Balken vor deren Augen machen. Könnte lustig werden ;)
Wie dem auch sei, nicht nur die Brücke ist es Wert besucht zu werden, sondern der ganze Park. Nachdem ich das "Pflichtprogramm" absolviert hatte, bin ich einfach losmarschiert. Mal in die eine, mal in die andere Richtung. Es ist wunderschön gewesen, trotz des Regens. Leider zeigen die Bilder nicht ganz wie bezaubernd der Park ist, aber ich habe welche gemacht und diese müssen jetzt gezeigt werden.
Wie dem auch sei, nicht nur die Brücke ist es Wert besucht zu werden, sondern der ganze Park. Nachdem ich das "Pflichtprogramm" absolviert hatte, bin ich einfach losmarschiert. Mal in die eine, mal in die andere Richtung. Es ist wunderschön gewesen, trotz des Regens. Leider zeigen die Bilder nicht ganz wie bezaubernd der Park ist, aber ich habe welche gemacht und diese müssen jetzt gezeigt werden.
Montag, 9. Juli 2018
Berlin Mitte
Berlin ist spannend, jede Reise hierher ist ein Abenteuer, obwohl das abgenommen hat, seit der Hbf eröffnet hat und ich mit dem ICE statt mit einem Wochenendticket verreise. Diesmal hat es mich zum Alexanderplatz verschlagen, durch das Nikolaiviertel (das älteste Siedlungsgebiet Berlins) und die Museumsinsel. Ein schöner, historischer Spaziergang, der mir ein neues Lieblingslied geschenkt hat (sieh weiter unten).
Samstag, 16. Juni 2018
Taiwan - Taipei Tag 7 & 8
Die letzten zwei Tage, Wochenende und endlich wieder den ganzen Tag frei um Dinge zu erleben! Wir wollen unbeding mit der Maokong Gondel bis nach oben fahren und uns den Maokong anschauen. Also haben wir die Wenhu-Linie bis zur Taipei Zoo Station genommen und sind dann in die Gondel eingestiegen. Der Maokong war früher ein Teeanbaugebiet und es befinden sich immer noch viele Teehäuser dort. Genau das wollten wir machen, Tee trinken in einem Teehaus.
Am letzten Tag konnten wir uns Vormittags noch Taipei vom Taipei 101 aus anschauen. Ich mag Stadt-Ansichten von oben nicht so sehr, jedenfalls nicht am Tag. Es gibt mir irgendwie nichts, aber die Bilder sind trotzdem schön geworden.
Donnerstag, 14. Juni 2018
Taiwan - Taipei Tag 4, 5 & 6
Noch mehr Feierabend-Sightseeing. Ich liebe es Städte bei Nacht zu erkunden. Man sieht den Schmutz nicht mehr so gut, und alles leuchtet. Die Leute sind entspannter. Und schöne Fotos kann man auch machen, wenn man nicht verwackelt.
Montag, 11. Juni 2018
Taiwan - Taipei Tag 2 & 3
Und weiter geht's mit Tag 2 & 3, an denen wir nicht so viel gemacht haben da wir auch arbeiten mussten. Trotzdem war immer ein wenig Zeit übrig um ein paar Facetten mehr dieses Landes zu erforschen.
Samstag, 9. Juni 2018
Taiwan - Taipei Tag 1
Taiwan,
bevor ich den Entschluss gefasst habe dort hin zu fliegen, hatte ich
wenig Ahnung von dieser Insel, die (nicht) zu China gehört. Da Chinesen
vom Festland ein Visum brauchen um einreisen zu dürfen, beschliesse ich
für mich, dass Taiwan ein eigenständiges Land ist. Je nachdem welcher
Meinung man ist, kann man die eine oder die andere Seite verärgern. Und
da es mir in Taiwan so unglaublich gut gefallen hat, möchte ich die
Taiwaner/Taiwanesen auf keinen Fall verärgern. Sie sind so nett und
höflich, leise und vorsichtig. Sie
nehmen Rücksicht auf die Leute um sie herum, sie schubsen nicht sondern stehen
Schlange, die dängeln nicht, wenn ältere Leute oder Schwangere in die
U-Bahn steigen wird ihnen sofort Platz gemacht, sie sind nicht laut oder
unhöflich. Kurz gesagt, ich habe mich da sehr wohl gefühlt. Es ist ein
so unglaublich rücksichtsvolles Volk, jedenfalls diejenigen die ich in Taipei
gesehen und kennen gelernt habe. Ich bin mir aber sicher, dass auch der
Rest ähnlich rücksichtsvoll ist. Vielleicht liegt es daran, dass sie auf
einer Insel wohnen wie die Japaner, oder an der fehlenden
1-Kind-Politik? Vielleicht kann es mir jemand mal erklären ... ausser
diesen Eindrücken habe ich ein paar Geruchseindrücke mitgebracht, Taipei riecht
für mich nach blühenden Bäumen, diesem speziellen Gewürz das man in
manchen Gerichten wieder findet, nach Räucherstäbchen und Stinky Tofu.
Letzteres war nicht so angenehm und keiner von uns hat sich getraut es
zu essen. Wer möchte schon etwas das nach Kuhstall riecht in den Mund
nehmen?
Sonntag, 15. April 2018
Deutschland - Berlin/Kirschblütenfest in den Gärten der Welt
Die Gärten der Welt - ein riesengroßer und wunderschöner Landschaftspark in Marzahn. Auf dieser Karte kann man sich davon überzeugen. Es ist relativ leicht dort hinzukommen, der Bus X69 hält direkt vor dem Eingang am Blumberger Damm an. Mit Wasser und Kamera bewappnet sind wir in die Kirschblütenwelt eingetaucht. Denn am heutigen Tag wurde das Kirschblütenfest gefeiert. Wer Interesse am Programm hat findet ihn hier.
Mittwoch, 11. April 2018
Deutschland - Berlin/Museumsdorf Düppel
Berlin zu entdecken ist niemals langweilig. Hier gibt es von allem etwas bzw. wenn es etwas nicht in Berlin gibt, dann existiert es auch nicht. Ich bin immer wieder erstaunt wie unterschiedlich die Bezirke sind und wo man plötzlich mitten in der Natur steht obwohl es mitten in der Stadt ist! Letzte Woche war ich in Zehlendorf unterwegs und habe mir das Museumsdorf Düppel angeschaut:
"Unser Museumsdorf wurde 1975 mit dem Ziel gegründet, ein gesamtes mittelalterliches Dorf auf den archäologisch ergrabenen Hausgrundrissen aufzubauen und das tägliche Leben der Bewohner lebendig darzustellen. Die Häuser im zeitgleich entstehenden Berlin-Cölln des späten 12. Jahrhunderts haben wahrscheinlich nicht viel anders ausgesehen. Hier gibt es Geschichte – nicht nur zum Angucken wie in anderen Museen, sondern zum Anfassen, Ausprobieren, Hören, Riechen, Erfahren und Mitmachen."
Donnerstag, 5. April 2018
Deutschland - Berlin/Köpenick und Kiel
Ganz spontan habe ich mir ein neues Objektiv gegönnt, ein Weitwinkel (10-18 mm) von Canon. Erste Versuche habe ich in Köpenick gemacht, bei relativ miesem Wetter und nicht wirklich adequat angezogen. Es ist ein völlig anderes Gefühl nicht wirklich ranzoomen zu können, es fehlt. Dafür ist die Perspektive wundervoll, vor allem mit einer Brennweite von 10 mm! Für Landschaftsaufnahmen oder auch Gebäude perfekt. Damit hätte ich die Kirche in der Prager Burg vollständig aufnehmen können.
Angefangen habe ich um das Köpenicker Schloss herum, habe versucht einen Cache zu finden, was mir schon zum dritten Mal nicht gelungen ist und bin kurz bevor es zu regnen angefangen hat noch im Rathaus gewesen.
Angefangen habe ich um das Köpenicker Schloss herum, habe versucht einen Cache zu finden, was mir schon zum dritten Mal nicht gelungen ist und bin kurz bevor es zu regnen angefangen hat noch im Rathaus gewesen.
Dienstag, 3. April 2018
Tschechien - Prag Tag 3 und 4
Am dritten Tag, einem Sonntag, hatten wir eine kleine Fürung gebucht. Sie ist von einem in Prag geborenen Reiseleiter gemacht worden der nicht nur deutsch sprechen konnte sondern auch russisch, bulgarisch, ungarisch, und weitere slavische Sprachen. Ein beeindruckender Mann. Und auch ein sehr lustiger. Die Fürhung hat Spaß gemacht, auch wenn wir alles schon gesehen hatten. Nun wurde es aber mit weiteren interessanten Details gespickt, wie zum Beispiel dass die aus dem Fenster geschubsten Leute des zweiten Prager Fenstersturzes, das den 30-jährigen Krieg angezettelt hat, wohl deswegen überlebt haben, weil sie auf Gülle gefallen sind. Ob das nun wirklich wahr ist, weiß jedoch keiner. Angefangen haben wir mit der Tour im Burgviertel, danach sind wir zur Prager Burg gegangen, haben eine Moldau-Fahrt mit einem kleinen Schiff gemacht um dann die Altstadt zu erkunden. Ich werde immer noch nicht das Gefühl los, dass ich nochmal nach Prag muss, um seine Schönheit intesiver zu erleben und zu würdigen.
Mittwoch, 28. März 2018
Tschechien - Prag Tag 2
Am zweiten Tag sind wir, da es ein Samtag war und wir unheimlich viele Touristen erwartet haben, teilweise abseits der Touristenpfade gewandert. Die zweite Prager Burg, der Vysehrad, eignet sich hervorragend dafür! Es war fast menschenleer, kaum ein paar Leute sind dort spazieren gegangen. Wirklich sehr entspannend nach dem ersten chaotischen Nachmittag in Prag.
Als erstes haben wir jedoch damit angefangen die Neustadt zu erkunden. Gestartet sind wir im wunderschönen Hauptbahnhof.
Als erstes haben wir jedoch damit angefangen die Neustadt zu erkunden. Gestartet sind wir im wunderschönen Hauptbahnhof.
Dienstag, 27. März 2018
Tschechien - Prag Tag 1
Ach ja, Prag! Es ist wunderschön und haut einen ganz schön um. Am ersten Tag, nach dem Abendessen, waren wir so geschafft, dass wir schon um 21 Uhr ins Bett gegangen sind. Von einem halben Tag spazieren gehen durch Prag ;) Das gute Bier ist vielleicht auch ein wenig daran Schuld gewesen.
Ich glaube dass man mehr als ein Mal nach Prag fahren muss, die erste Reise dient zum Kennenlernen und Orientieren, was wir diesmal getan haben. Nun bin ich zurück und habe das Gefühl ganz viele tolle Sachen noch nicht entdeckt zu haben. Aber es ist nicht weit und relativ leicht zu erreichen für mich!
Den ersten Nachmittag haben wir damit verbracht durch die Stadt zu laufen und uns einen ersten Eindruck davon zu machen. Ausserdem wollte ich unbedingt in das Goldene Gässchen, da ich gehört hatte, dass es am Wochenende so voll sein soll, dass man nicht mehr hingehen kann. Obwohl wir am Freitag schon angereist sind, es bitterkalt war und noch gar nicht Saison (die Saison fängt ab April an), war es voll von Touristen. OK, wir waren ja auch welche, und viele Touristen sind ganz tolle Touristen. Schlimm finde ich jedoch diese Ladungen die aus den Bussen steigen und den ganzen Platz blockieren! Oder Leute die rücksichtslos sind, die schieben und schubsen um wer weiss was schneller oder früher zu erreichen, laut sind oder sich lustig über die Einheimischen und ihre Traditionen machen. Zum Glück gab es zwar recht viele "Ladungen" aber relativ wenig Rücksichtslose.
Übernachtet haben wir im Hotel Sovereign, sehr nahe am Bahnhof und an allen wichtigen Sehenswürdigkeiten gelegen, z.B. ca 5 Minuten vom Wenzelsplatz entfernt, zu Fuß! Über Expedia konnte wir auch einen recht guten Preis erhaschen.
Ich glaube dass man mehr als ein Mal nach Prag fahren muss, die erste Reise dient zum Kennenlernen und Orientieren, was wir diesmal getan haben. Nun bin ich zurück und habe das Gefühl ganz viele tolle Sachen noch nicht entdeckt zu haben. Aber es ist nicht weit und relativ leicht zu erreichen für mich!
Den ersten Nachmittag haben wir damit verbracht durch die Stadt zu laufen und uns einen ersten Eindruck davon zu machen. Ausserdem wollte ich unbedingt in das Goldene Gässchen, da ich gehört hatte, dass es am Wochenende so voll sein soll, dass man nicht mehr hingehen kann. Obwohl wir am Freitag schon angereist sind, es bitterkalt war und noch gar nicht Saison (die Saison fängt ab April an), war es voll von Touristen. OK, wir waren ja auch welche, und viele Touristen sind ganz tolle Touristen. Schlimm finde ich jedoch diese Ladungen die aus den Bussen steigen und den ganzen Platz blockieren! Oder Leute die rücksichtslos sind, die schieben und schubsen um wer weiss was schneller oder früher zu erreichen, laut sind oder sich lustig über die Einheimischen und ihre Traditionen machen. Zum Glück gab es zwar recht viele "Ladungen" aber relativ wenig Rücksichtslose.
Übernachtet haben wir im Hotel Sovereign, sehr nahe am Bahnhof und an allen wichtigen Sehenswürdigkeiten gelegen, z.B. ca 5 Minuten vom Wenzelsplatz entfernt, zu Fuß! Über Expedia konnte wir auch einen recht guten Preis erhaschen.
Samstag, 3. März 2018
Bulgarien - Sofia
Die Social Media sind viel zu sehr gefiltert, man postet nur das wovon man denkt es sei vorzeigbar, womit man angeben kann, ein Bruchteil der Wahrheit hinter jedem Menschen. Wie wäre es wenn man dies ändern würde? Kann ich das überhaupt? Es wäre ein Versuch Wert. Nur wie anfangen, womit? Ich werde darüber nachdenken, bis dahin erstmal ein paar Impressionen von meiner sehr kurzen Reise nach Sofia.
Die Menschen sind sehr nett und hilfsbereit, schon am ersten Tag, wir sahen ein wenig verloren aus, ist gleich ein Pärchen auf uns zugekommen und hat uns den richtigen Weg gezeigt. Unser Bekannter war auch ein sehr netter und witziger Mensch, wir haben so viel gelacht mit ihm! Die Stadt hat sich nicht unbedingt von seiner schönsten Seite gezeigt, es hatte viel geschneit und es lagen an die 10-20 cm Schnee auf den Straßen. Teilweise bereits zu Matsch breit getreten. Der Weg zum Hotel war abenteuerlich, ich musste meinen Koffer streckenweise tragen weil ich ihn nicht rollen konnte. Das Hotel war klein aber fein. Am Anfang schien die Dame am Empfang etwas unhöflich zu sein, aber das war sie gar nicht, vielleicht war sie nur ein wenig gestresst. Und das Essen, es war himmlisch! Am leckerstan fanden wir das Mish Mash (Rezept 1, 2, 3).
Die Menschen sind sehr nett und hilfsbereit, schon am ersten Tag, wir sahen ein wenig verloren aus, ist gleich ein Pärchen auf uns zugekommen und hat uns den richtigen Weg gezeigt. Unser Bekannter war auch ein sehr netter und witziger Mensch, wir haben so viel gelacht mit ihm! Die Stadt hat sich nicht unbedingt von seiner schönsten Seite gezeigt, es hatte viel geschneit und es lagen an die 10-20 cm Schnee auf den Straßen. Teilweise bereits zu Matsch breit getreten. Der Weg zum Hotel war abenteuerlich, ich musste meinen Koffer streckenweise tragen weil ich ihn nicht rollen konnte. Das Hotel war klein aber fein. Am Anfang schien die Dame am Empfang etwas unhöflich zu sein, aber das war sie gar nicht, vielleicht war sie nur ein wenig gestresst. Und das Essen, es war himmlisch! Am leckerstan fanden wir das Mish Mash (Rezept 1, 2, 3).
Sonntag, 28. Januar 2018
Deutschland - Berlin und Hackesche Höfe
Die Hackeschen Höfe - ich weiss gar nicht was ich davon halten soll. Sie sind wundervoll anzusehen. Und voller Touristen. Die "alternativen" Ecken auch, voller Touristen und Möchtegern-Alternativen? Hört sich negativer an als es ist. Sie sind wunderschön, sehenswert aber nicht wirklich meins. Ich fühle mich da irgendwie nicht wohl. Die Läden darin sind interessant, Uhrmacher, Taschenladen, Porzellanmanufaktur, Ampelmännchenladen, Schoki, Kunst ... auch das Café Cinema soll toll sein oder das Restaurant an der Ecke. Wir haben uns aber dann doch für die Restauration 1840 entschieden. Lecker, aber auch auf Touristen ausgelegt. Sollte man alles gesehen haben wenn man in Berlin ist, aber nach drei Besuchen werde ich mir nächstes Mal lieber etwas anderes zum Ansehen aussuchen.
Samstag, 27. Januar 2018
Deutschland - Berlin und Teufelssee
Es ist so schön am Teufelssee gewesen, da musst wir nochmal hin! Diesmal habe ich mein Teleobjektiv mitgenommen. Damit ergeben sich ganz andere Motive! Schwäne und Enten von ganz Nahem, dazu gesellen sich auf dem Wasser schwebende Flaschen, der Mond zwischen kahlen Ästen und Gesicher in Holz geschnitzt. Berlin ist so wunderschön und vielseitig, ich muss bei Gelegenheit mehr von dieser Stadt sehen!
Freitag, 26. Januar 2018
Deutschland - Berlin und die Hop On Hop Off Busse
Auch wenn es regnet, düster oder diesig ist lohnt sich eine Stadtrundfahrt durch Berlin. Man entdeckt dann ganz andere Dinge beim spazieren gehen. Wie zum Beispiel ein ins Nichts verschwindender Fernsehturm, Tropfen die an den Ästen hängen oder Tauben die vor lauter Kälte und Feuchtigkeit nicht gleich vor einem wegfliegen wenn man ihnen näher kommt.
Ganz angenehm und auch für ältere Menschen gut geeignet sind die Hop On Hop Off Busse in Berlin. Davon gibt es eine ganze Menge, wir haben uns für die Klassische Tour durch die Berliner City entschieden. Man kann ein- und wieder aussteigen wie man möchte und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten werden super erreicht:
Tauentzienstraße 16 - KaDeWe - Potsdamer Platz/Köthener Straße - Martin-Gropius-Bau - Checkpoint Charlie - Gendarmenmarkt - Park Inn Hotel/Alexanderplatz 7 - Alexanderplatz/Alexa - Rotes Rathaus/Neptunbrunnen - Lustgarten/Museumsinsel/Altes Museum - Brandenburger Tor - Hauptbahnhof/Washingtonplatz - Siegessäule/Großer Stern.
Wir sind am Park Inn Hotel gestartet da es hier gute Parkmöglichkeiten gibt und zuerst beim Lustgarten ausgestiegen, von da aus sind wir zu Fuß zum Brandenburger Tor gegangen, dort sind wir wieder eingestiegen und an der Tauentzienstraße wieder ausgestiegen. Hier gab es erstmal eine Curry-Wurst im Radke's Gasthaus Alt-Berlin. Ganz lecker und ein interessanter Innenraum.
Zurück ging es mit dem letzten Bus (16 Uhr!) und nur mit einer Ansage vom Band statt einem Begleiter. Dazu muss ich aber sagen dass dies die interessanteste Fahrt war, die Begleiter haben es irgendwie nicht so gut geschafft einem die Geschichte Berlins so nahe zu bringen wie das Band ...
Ganz angenehm und auch für ältere Menschen gut geeignet sind die Hop On Hop Off Busse in Berlin. Davon gibt es eine ganze Menge, wir haben uns für die Klassische Tour durch die Berliner City entschieden. Man kann ein- und wieder aussteigen wie man möchte und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten werden super erreicht:
Tauentzienstraße 16 - KaDeWe - Potsdamer Platz/Köthener Straße - Martin-Gropius-Bau - Checkpoint Charlie - Gendarmenmarkt - Park Inn Hotel/Alexanderplatz 7 - Alexanderplatz/Alexa - Rotes Rathaus/Neptunbrunnen - Lustgarten/Museumsinsel/Altes Museum - Brandenburger Tor - Hauptbahnhof/Washingtonplatz - Siegessäule/Großer Stern.
Wir sind am Park Inn Hotel gestartet da es hier gute Parkmöglichkeiten gibt und zuerst beim Lustgarten ausgestiegen, von da aus sind wir zu Fuß zum Brandenburger Tor gegangen, dort sind wir wieder eingestiegen und an der Tauentzienstraße wieder ausgestiegen. Hier gab es erstmal eine Curry-Wurst im Radke's Gasthaus Alt-Berlin. Ganz lecker und ein interessanter Innenraum.
Zurück ging es mit dem letzten Bus (16 Uhr!) und nur mit einer Ansage vom Band statt einem Begleiter. Dazu muss ich aber sagen dass dies die interessanteste Fahrt war, die Begleiter haben es irgendwie nicht so gut geschafft einem die Geschichte Berlins so nahe zu bringen wie das Band ...
Sonntag, 21. Januar 2018
Abonnieren
Kommentare (Atom)





















