Donnerstag, 12. Juli 2018

Deutschland - Azaleen- und Rhododendronpark Kromlau

So ähnlich wie der Couchabenteurer habe ich die Rakotzbrücke im Azaleen- und Rhododendronpark Kromlau entdeckt. Sie erschien mir so mystisch und wunderschön. Heute habe ich mir die 2 Autofahrt-Stunden entferne Brücke vorgenommen. Wenn nicht jetzt, wann dann? Es hat eigentlich die ganze Zeit über geregnet, trotzdem war der See vor der Brücke fast gar nicht vorhanden. Auch ist sie von Bauzäunen umgeben, sie ist baufällig und soll renoviert werden (2 Jahre lang). Das ist vernünftig. Ich glaube aber es liegt auch an all die Idioten die darauf rumgekraxelt sind, obwohl es an ganz vielen Schildern und Absperrungen zu sehen ist, dass es nicht erlaubt ist. Aus gutem Grund, diese Leute zerstören die Brücke und Unfälle könnten auch passieren. Ich habe mir überlegt eine Fotoserie zu machen, von Touristen/Besuchern die sich daneben benehmen. Ich weiß nur nicht wie das mit den Fotorechten aussieht. Ich könnte allerdings einen Balken vor deren Augen machen. Könnte lustig werden ;)

Wie dem auch sei, nicht nur die Brücke ist es Wert besucht zu werden, sondern der ganze Park. Nachdem ich das "Pflichtprogramm" absolviert hatte, bin ich einfach losmarschiert. Mal in die eine, mal in die andere Richtung. Es ist wunderschön gewesen, trotz des Regens. Leider zeigen die Bilder nicht ganz wie bezaubernd der Park ist, aber ich habe welche gemacht und diese müssen jetzt gezeigt werden.



Es hat ganz schön stark geregnet ...



Herrenhaus und Info-Center


Kavaliershaus


Rotbusch-Tee und Donau-Welle im Azalee-Café


Die Brücke - ich habe mit Absicht die Zäune nicht wegretuschiert, ich finde es zunehmend lästig wie sehr Bilder verfremdet werden, sodass man enttäuscht ist wenn man etwas in "echt" sieht. Enttäuscht von der Brücke war ich, trotz der Zäune/des fehlenden Wassers/des Regens, ganz und gar nicht. Sie sieht fantastisch aus und ein wenig unheimlich. Für mich ist sie ein Wunder der Baukunst ;)
















Der höchste Punkt in der Gegend, der Eichenhügel.








Ob das die Nixenteiche sind? Es war schon spät und ich müde und weiter bin ich nicht gegangen.




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen