Mosaik am Haus des Lehrers (sozialistische Kunst von Walter Womacka, es zeigt verschiedene symbolische Szenen des Lebens in der DDR: Technik und Forschung, Kunst und Arbeit, Völerfreundschaft, Alltag, Leben und Gesellschaft). Es hat mich sehr an meine alten Schulbücher erinnert, es war überall gleich, denn ich bin nicht aus der ehemaligen DDR.
Brunnen der Völkerfreundschaft, auch von von Walter Womacka.
Also das kennt man ;)
Im Nikolaiviertel sind viele (neu gebaute) Gebäude aus dem Material ... industrielle Plattenbauweise.
Das Knoblauchhaus - Hauptwohnsitz der Berliner Kaufmannsfamilie Knoblauch, es überstand den Zweiten Weltkrieg als eines der wenigen Berliner Bürgerhäuser des 18. Jahrhunderts fast unbeschadet.
Kleine Mittagspause
Das Humbold Forum, damals noch in Bau mit Ausstellungen in einer Baracke nebenan.
Eine Ausstellung über die Bewahrung der Identiät über Musik. Beim Eintritt der Ausstellung kam dieses Lied über die Kopfhörer die ich bekommen hatte, und es ließ mich nicht mehr los:
So sah es mal aus, um das Berliner Schloss herum.
A ~ Staatsbibliothek zu Berlin
Keine echten Knochen sondern eine Rekonstruierung einer mittelsteinzeitalterlichen Teilbestattung. Teil weil nur ein Teil des Skelettes begraben bzw. gefunden wurde.
Inszenierung einer Kellerecke eines um 1215 erbauten Holzhauses
Schloss Köpenick ~ holländischer Barock
Bayrisches Mittagessen and der Müggelspree
Mittagspause vor dem Neuen Museum
Ohne Worte
Tassen und Tonrasseln (Zypern, 15.-12. Jh. v. Chr.)
Pfeilerfragment König Sethos I. vor dem Gott Osiris (~ 1290 v. Chr.)
Grabmalerei (1186-1070 v. Chr.)
Statuenkopf der Königin Teje (~ 1255 v. Chr.)
Treppenhalle
Helios






























































Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen