Sonntag, 15. April 2018

Deutschland - Berlin/Kirschblütenfest in den Gärten der Welt

Die Gärten der Welt - ein riesengroßer und wunderschöner Landschaftspark in Marzahn. Auf dieser Karte kann man sich davon überzeugen. Es ist relativ leicht dort hinzukommen, der Bus X69 hält direkt vor dem Eingang am Blumberger Damm an. Mit Wasser und Kamera bewappnet sind wir in die Kirschblütenwelt eingetaucht. Denn am heutigen Tag wurde das Kirschblütenfest gefeiert. Wer Interesse am Programm hat findet ihn hier.


Mittwoch, 11. April 2018

Deutschland - Berlin/Museumsdorf Düppel

Berlin zu entdecken ist niemals langweilig. Hier gibt es von allem etwas bzw. wenn es etwas nicht in Berlin gibt, dann existiert es auch nicht. Ich bin immer wieder erstaunt wie unterschiedlich die Bezirke sind und wo man plötzlich mitten in der Natur steht obwohl es mitten in der Stadt ist! Letzte Woche war ich in Zehlendorf unterwegs und habe mir das Museumsdorf Düppel angeschaut:

"Unser Museumsdorf wurde 1975 mit dem Ziel gegründet, ein gesamtes mittelalterliches Dorf auf den archäologisch ergrabenen Hausgrundrissen aufzubauen und das tägliche Leben der Bewohner lebendig darzustellen. Die Häuser im zeitgleich entstehenden Berlin-Cölln des späten 12. Jahrhunderts haben wahrscheinlich nicht viel anders ausgesehen. Hier gibt es Geschichte – nicht nur zum Angucken wie in anderen Museen, sondern zum Anfassen, Ausprobieren, Hören, Riechen, Erfahren und Mitmachen."


Donnerstag, 5. April 2018

Deutschland - Berlin/Köpenick und Kiel

Ganz spontan habe ich mir ein neues Objektiv gegönnt, ein Weitwinkel (10-18 mm) von Canon. Erste Versuche habe ich in Köpenick gemacht, bei relativ miesem Wetter und nicht wirklich adequat angezogen. Es ist ein völlig anderes Gefühl nicht wirklich ranzoomen zu können, es fehlt. Dafür ist die Perspektive wundervoll, vor allem mit einer Brennweite von 10 mm! Für Landschaftsaufnahmen oder auch Gebäude perfekt. Damit hätte ich die Kirche in der Prager Burg vollständig aufnehmen können.

Angefangen habe ich um das Köpenicker Schloss herum, habe versucht einen Cache zu finden, was mir schon zum dritten Mal nicht gelungen ist und bin kurz bevor es zu regnen angefangen hat noch im Rathaus gewesen.


Dienstag, 3. April 2018

Tschechien - Prag Tag 3 und 4

Am dritten Tag, einem Sonntag, hatten wir eine kleine Fürung gebucht. Sie ist von einem in Prag geborenen Reiseleiter gemacht worden der nicht nur deutsch sprechen konnte sondern auch russisch, bulgarisch, ungarisch, und weitere slavische Sprachen. Ein beeindruckender Mann. Und auch ein sehr lustiger. Die Fürhung hat Spaß gemacht, auch wenn wir alles schon gesehen hatten. Nun wurde es aber mit weiteren interessanten Details gespickt, wie zum Beispiel dass die aus dem Fenster geschubsten Leute des zweiten Prager Fenstersturzes, das den 30-jährigen Krieg angezettelt hat, wohl deswegen überlebt haben, weil sie auf Gülle gefallen sind. Ob das nun wirklich wahr ist, weiß jedoch keiner. Angefangen haben wir mit der Tour im Burgviertel, danach sind wir zur Prager Burg gegangen, haben eine Moldau-Fahrt mit einem kleinen Schiff gemacht um dann die Altstadt zu erkunden. Ich werde immer noch nicht das Gefühl los, dass ich nochmal nach Prag muss, um seine Schönheit intesiver zu erleben und zu würdigen.