Sonntag, 18. Mai 2025

Kräuterwanderung

Foraging, das ist ein Begriff der mir irgendwie gefällt. Es bedeutet ein Stück weit Unabhängigkeit. Natürlich kann man heutzutage nicht mehr komplett davon leben, aber es kann das Leben ein wenig "aufpeppen". Ein paar Kräuter hier ins Essen, ein paar Kräuter da in den Tee und vielleicht ein Bisschen mundgeraubtes Obst in den Kuchen. Apropos, es gibt ja die Seite Mundraub, da kann man Fundstellen eintragen und schauen wo schon Leute welche gefunden haben. Mir hilft sie leider nicht immer, an einigen Fundstellen konnte ich das Gesuchte gar nicht finden, an Anderen bin ich skeptisch, weil es so nah an der Straße ist oder mir der Ort suspekt vorkommt (ehemaliges Industrie-Gelände usw.). Deswegen habe ich am WE an meiner dritten Kräuterwanderung teilgenommen. Und was soll ich sagen, ich habe drei neue Kräuter kennengelernt: Berliner Wunderlauch, Stinkender Storchschnabel und Echte Nelkenwurz.

Die ersten zwei Kräuterwanderungen hatte ich mit Waldsamkeit, diesmal mit Wildschytz. Sie waren alle toll, in der Ersten habe ich natürlich am meisten gelernt, aber jede hatte ihre Aha-Momente. Vielleicht erstelle ich einen Blogbeitrag zu den anderen zwei, dann wede ich es hier verlinken.

Freitag, 14. Februar 2025

Schnee in Berlin

Wir hatten endlich ein paar kalte Tage mit Schnee in Berlin, das musste ich ausnutzen um ein paar Fotos zu machen! Leider hatten mich auch einige Keime erwischt, sodass ich für 2 Tage darniederlag und die schönsten Schneestunden nicht nutzen konnte. Aber es war trotzdem schön! Schnee und Sonne, was will man mehr? Ich mag es wenn es kalt ist und die Sonne scheint. Und ein paar Tiere konnte ich auch noch beobachten!


Samstag, 8. Februar 2025

Jing Yang Restaurant in Steglitz/Berlin

Wir waren heute chinesisch essen. Seit eine Freundin mich mal in die Sichuan-Küche eingeführt hat, liebe ich dieses Essen! In Hamburg hatte ich bereits mein Lieblings-Restaurant (von der Freundin empfohlen) und nun habe ich auch eins in Berlin gefunden. Und zwar das Jing Yang in Steglitz. Was soll ich sagen, das Essen ist aromatisch und scharf, die Besitzerin bezaubernd (eine sehr nette Person) und die Tees sind auch sehr köstlich. Empfehlen kann ich vor allem die Vorspeisen:

Sonntag, 2. Februar 2025

Schloss Biesdorf

Nachdem ich vergeblich nach einem mit dem Auto befahrbaren Zugang zum Biesenhorster Sand gesucht habe, habe ich mir das Schloss Biesdorf angeschaut. Nicht ganz das Gleiche, habe aber auch ein paar schöne Foto-Spots gefunden. Was gleich auffällt, ist seine schöne rosa Farbe. Das macht es hell und einladend. Man kann kostenlos eintreten und durch die Ausstellungen gehen. Die Ausstellung war ... naja, ACHTUNG: persönliche Meinung: ich finde es unglaublich womit Leute ihr Geld verdienen! OK, ich habe mir weitere Werke des ausgestellten Künstlers (Achim Freyer) angesehen, die sagen mir eher was, das was da ausgestellt gewesen ist, hätte auch ein 3-jähriges Kind gekonnt. Man möge mich nennen wie man will, eine Kunsbanausin, vielleicht bin ich das. Vielleicht ist das auch einfach nur Geschmackssache. Kunst die mir gar nix sagt, ist einfach unnütz für mich. Nun zu den spärlichen Eindrücken, es wurde langsam dunkel. Der Park um das Schloss ist auch sehr schön angelegt, bin gespannt wie er im Sommer aussieht!