Einst habe ich da gewohnt und habe mich sehr wohl gefühlt. Es ist ein kleiner und feiner Teil von Berlin und ich kehre immer wieder gerne zurück und wandere durch die Straßen. Für eine 1-Zimmer-Wohnung habe ich damals auch nicht viel bezahlt. Ich frage mich, wie sehr sich das inzwischen geändert hat.
Diesmal habe ich mich auch mit den Gebäuden beschäftigt die ich fotografiert habe, viele davon sind Kulturdenkmale. Das wundert mich nicht, denn sie sind wunderschön. Ich habe versucht zu jedem Gebäude mehr Informationen herauszubekommen, dies kommt dann weiter untem im Text.
Nur ein kleiner Exkurs der mir heute durch den Kopf gegangen ist. Auf dem Weg zur Gartenstadt Falkenberg bin ich an einem Wohnwagen-Park vorbeigekommen, dieser soll im Sommer geräumt werden. Denn er ist illegal ... sollte es nicht eher illegal sein, dass Menschen kein zu Hause haben können? Diese Leute können sich in Berlin keine Wohnung leisten oder sie bekommen Keine, weil Schufa, Schulden, nix da, bessere "Bewerber" usw. Und nun wird ihnen auch noch Ihr Wellblechhaus oder Wohnwagen weggenommen. Natürlich ist es nicht "schön" da, es liegt Müll herum und sieht nicht wirklich gut aus. Das stört die Einwohner der umliegenden Häuser. Aber ist es nicht am Wichtigsten dass man allen Leuten hilft ein einigermaßen angenehmes Wohnen zu ermöglichen? Im Radio habe ich gehört, dass es sogar Kinder in diesen "illegalen" Wohnwagen-Parks gibt. Das ist so traurig. Und dann geht man ein paar Schritt weiter und andere, wohlhabende Leute wohnen in UNESCO-Welterbe-Häuser. Die eigentlich mal für die Armen der Stadt erbaut wurden ... von diesem einen Wohnwagen-Park habe ich natürlich keine Fotos gemacht, ich hätte mich furchtbar schlecht dabei gefühlt. Ich weiß wie es ist arm zu sein, arm habe ich angefangen und hatte das Glück, nach 20 Jahren "Arbeit", nicht mehr arm zu sein. Exkurs Ende.
Bahnhof Südkreuz
Bahnhof Schöneberg, hier habe ich früher immer auf meine S-Bahn gewartet
Das war meine Eingangstür
Mietshaus, 1893–1894 von August Höhne
Wohnhaus, 1892–1893 von Willy Sander



































Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen