Sonntag, 28. Januar 2018

Deutschland - Berlin und Hackesche Höfe

Die Hackeschen Höfe - ich weiss gar nicht was ich davon halten soll. Sie sind wundervoll anzusehen. Und voller Touristen. Die "alternativen" Ecken auch, voller Touristen und Möchtegern-Alternativen? Hört sich negativer an als es ist. Sie sind wunderschön, sehenswert aber nicht wirklich meins. Ich fühle mich da irgendwie nicht wohl. Die Läden darin sind interessant, Uhrmacher, Taschenladen, Porzellanmanufaktur, Ampelmännchenladen, Schoki, Kunst ... auch das Café Cinema soll toll sein oder das Restaurant an der Ecke. Wir haben uns aber dann doch für die Restauration 1840 entschieden. Lecker, aber auch auf Touristen ausgelegt. Sollte man alles gesehen haben wenn man in Berlin ist, aber nach drei Besuchen werde ich mir nächstes Mal lieber etwas anderes zum Ansehen aussuchen.


Samstag, 27. Januar 2018

Deutschland - Berlin und Teufelssee

Es ist so schön am Teufelssee gewesen, da musst wir nochmal hin! Diesmal habe ich mein Teleobjektiv mitgenommen. Damit ergeben sich ganz andere Motive! Schwäne und Enten von ganz Nahem, dazu gesellen sich auf dem Wasser schwebende Flaschen, der Mond zwischen kahlen Ästen und Gesicher in Holz geschnitzt. Berlin ist so wunderschön und vielseitig, ich muss bei Gelegenheit mehr von dieser Stadt sehen!


Freitag, 26. Januar 2018

Deutschland - Berlin und die Hop On Hop Off Busse

Auch wenn es regnet, düster oder diesig ist lohnt sich eine Stadtrundfahrt durch Berlin. Man entdeckt dann ganz andere Dinge beim spazieren gehen. Wie zum Beispiel ein ins Nichts verschwindender Fernsehturm, Tropfen die an den Ästen hängen oder Tauben die vor lauter Kälte und Feuchtigkeit nicht gleich vor einem wegfliegen wenn man ihnen näher kommt.

Ganz angenehm und auch für ältere Menschen gut geeignet sind die Hop On Hop Off Busse in Berlin. Davon gibt es eine ganze Menge, wir haben uns für die Klassische Tour durch die Berliner City entschieden. Man kann ein- und wieder aussteigen wie man möchte und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten werden super erreicht:

Tauentzienstraße 16 - KaDeWe - Potsdamer Platz/Köthener Straße - Martin-Gropius-Bau - Checkpoint Charlie - Gendarmenmarkt - Park Inn Hotel/Alexanderplatz 7 - Alexanderplatz/Alexa - Rotes Rathaus/Neptunbrunnen - Lustgarten/Museumsinsel/Altes Museum - Brandenburger Tor - Hauptbahnhof/Washingtonplatz - Siegessäule/Großer Stern.

Wir sind am Park Inn Hotel gestartet da es hier gute Parkmöglichkeiten gibt und zuerst beim Lustgarten ausgestiegen, von da aus sind wir zu Fuß zum Brandenburger Tor gegangen, dort sind wir wieder eingestiegen und an der Tauentzienstraße wieder ausgestiegen. Hier gab es erstmal eine Curry-Wurst im Radke's Gasthaus Alt-Berlin. Ganz lecker und ein interessanter Innenraum.

Zurück ging es mit dem letzten Bus (16 Uhr!) und nur mit einer Ansage vom Band statt einem Begleiter. Dazu muss ich aber sagen dass dies die interessanteste Fahrt war, die Begleiter haben es irgendwie nicht so gut geschafft einem die Geschichte Berlins so nahe zu bringen wie das Band ...